Warum meine Kerzen keine Parabene oder Phthalate enthalten – und was das für dich bedeutet
Oft hört man von „natürlichen“ Kerzen – und manchmal klingt es, als sei alles andere schädlich.
Doch die Wahrheit ist vielschichtiger.
Alle meine Kerzen werden in Småland, Schweden, mit Liebe und Sorgfalt handgegossen – für dich und die Umwelt.
Ich verwende reine, vegane Duftöle, die frei von Parabenen und Phthalaten sind.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kerzen völlig frei von chemischen Stoffen sind – das ist schlicht unmöglich.
Duftöle bestehen immer aus einer Mischung natürlicher und synthetischer Komponenten.
Einige davon können – in hoher Konzentration – schädlich für die Umwelt sein.
Würde man reines Öl in einen See gießen, wäre das natürlich nicht gut.
In einer Kerze jedoch werden sie in sehr kleinen, stark verdünnten Mengen verwendet – und sind daher vollkommen unbedenklich.
Ich glaube daran, dass Ehrlichkeit Vertrauen schafft.
Eine „100 % natürliche“ Kerze klingt schön – doch auch natürliche Stoffe können allergen wirken, während manche synthetischen Inhaltsstoffe besser geprüft und stabiler sind.
Es geht nicht um Schwarz oder Weiß – sondern um Balance, Qualität und Sicherheit.
Über natürliche und ätherische Öle
Ätherische Öle werden häufig in Naturprodukten – und auch in manchen Kerzen – eingesetzt.
Sie sind hochkonzentrierte Essenzen, die direkt aus Pflanzen, Blüten oder Fruchtschalen gewonnen werden und wunderbar reine Düfte erzeugen können.
Sind Kerzen mit ätherischen Ölen frei von Chemikalien?
Nein – nicht ganz.
Ätherische Öle sind natürlich, aber alles in der Welt besteht aus chemischen Verbindungen.
Wasser ist eine Chemikalie, Sauerstoff ist eine Chemikalie – und auch Pflanzenextrakte enthalten Hunderte chemischer Komponenten.
Die Frage ist nicht, ob etwas Chemikalien enthält, sondern welche und wie sie verwendet werden.
Eine Kerze mit ätherischen Ölen kann also natürlichen Ursprungs sein, ist aber nicht frei von Chemie.
Auch das natürlichste Wachs muss verarbeitet werden, bevor es als Kerzenwachs geeignet ist.
Über das Wachs – natürlich, aber verarbeitet
Mein Wachs wird aus schwedischem Soja-Rohstoff hergestellt – ein natürliches Produkt, gewonnen aus Sojabohnen.
Damit das Öl als Kerzenwachs geeignet ist, wird es:
-
Hydriert und gereinigt, um es haltbar zu machen.
-
Teilweise gehärtet, indem Wasserstoff an Fettsäuren gebunden wird.
-
Entwachs und gebleicht, um eine stabile, saubere Struktur für gleichmäßiges Brennen zu schaffen.
Das sind zwar chemische Prozesse – aber es handelt sich um Veredelung, nicht um schädliche Zusätze.
Wie beim Pressen von Olivenöl oder Rösten von Kaffee geht es darum, ein hochwertiges und beständiges Produkt zu schaffen.
Was sind Parabene – und warum vermeide ich sie?
Parabene werden in vielen Produkten – etwa Kosmetik oder Hautpflege – als Konservierungsmittel eingesetzt.
Einige können bei langfristiger Anwendung den Hormonhaushalt beeinflussen.
Deshalb sind alle meine Duftöle parabenfrei, damit du dich sicher fühlst, wenn du eine Kerze anzündest.
Und was ist mit Phthalaten?
Phthalate werden oft als Weichmacher oder Duftträger in synthetischen Ölen verwendet.
Einige Arten stehen im Verdacht, Fruchtbarkeit, Atmung oder Hormonsystem zu beeinflussen.
Darum verwende ich ausschließlich phthalatfreie Öle – sicher, langanhaltend und ohne unnötige Zusätze.
Vegan & Tierversuchsfrei – immer
Ebenso wichtig: Keines der von mir verwendeten Öle oder Inhaltsstoffe wird an Tieren getestet.
Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei – das ist für mich selbstverständlich.
🌙 Transparenz statt Perfektion
Ich werde nie behaupten, dass meine Kerzen zu 100 % „natürlich“ sind – das ist fast keine Duftkerze.
Aber ich verspreche, dass sie ehrlich, sicher und mit Sorgfalt hergestellt sind.
Für mich geht es darum, Kerzen zu erschaffen, die gut duften, sich gut anfühlen und gut tun.
Jede Flamme ist ein kleines Versprechen – von Qualität, Wärme und Achtsamkeit.